Donnerstag, 27. März 2014
Falcon Guard: Fast, faster, Dasher
Zwei ER Medium Laser, zwei SRM-Werfer, bis zu 216 km/h schnell ... 20 Tonnen rasen über das Schlachtfeld! Und der sechste Battlemech meiner Falkengarde. Dieser Dasher Prime ist Teil des Trinärstern Bravos, Stern Bravo Auge. Einen Uller dieser Einheit habe ich ja bereits fertiggestellt und hier im Blog gezeigt.
Zwei Besonderheiten hat dieser Dasher jedoch, dem Model fehlte als ich es bekam der rechte Arm. Ein Ersatz war nicht zu bekommen, daher kam mir eine andere Idee: Ich nahm einen Brocken Zinn, den ich von einer zu grob gegossenen Hexbase abgeschnitten hatte, fügte ein paar Kerben hinzu und klebte das Stück als Armstummel an. Die Lackierung des Stummels soll zudem den Eindruck erwecken, dass der Arm gerade erst mit einer Hochenergiewaffe abgeschossen wurde und die verflüssigte Restpanzerung und interne Struktur wie ein Lavastrom herablaufen.
Dazu habe ich den linken Arm "verkehrt herum", also nach unten abgewinkelt montiert. Hat mir irgendwie besser gefallen.
Samstag, 15. März 2014
Falcon Guard: Reinforcements have arrived!
+++UPDATE+++
Der Kit Fox aka Uller ist fertig bemalt und in der finalen Version des Gruppenbilds (1.v.r.) aufgenommen. Dazu habe ich noch ein Einzelfoto eingestellt (siehe weiter unten). Damit ist der erste Stern fertig, ich arbeite bereits am Mist Lynx alias Koshi.
+++Original-Blog+++
Es sind zwar nicht gerade Sieben-Meilen-Stiefel, mit denen ich aktuell voran komme, aber ein Fortschritt ist dennoch festzustellen. Mein erster Stern der Falkengarde für das Twycross-Szenario ist bald komplett. Der Timber Wolf (Mad Cat) und ein zweiter Summoner (Thor) sind bereits bemalt, wobei mir letzterer einen Tick zu dunkel geraten ist. Trotzdem, ich mag das Ergebnis meiner Arbeit, da besonders der Detailgrad im Vergleich zum ersten Summoner, den ich vor fast 20 Jahren bemalt hatte, deutlich gestiegen ist.
Der Kit Fox aka Uller ist fertig bemalt und in der finalen Version des Gruppenbilds (1.v.r.) aufgenommen. Dazu habe ich noch ein Einzelfoto eingestellt (siehe weiter unten). Damit ist der erste Stern fertig, ich arbeite bereits am Mist Lynx alias Koshi.
+++Original-Blog+++
Es sind zwar nicht gerade Sieben-Meilen-Stiefel, mit denen ich aktuell voran komme, aber ein Fortschritt ist dennoch festzustellen. Mein erster Stern der Falkengarde für das Twycross-Szenario ist bald komplett. Der Timber Wolf (Mad Cat) und ein zweiter Summoner (Thor) sind bereits bemalt, wobei mir letzterer einen Tick zu dunkel geraten ist. Trotzdem, ich mag das Ergebnis meiner Arbeit, da besonders der Detailgrad im Vergleich zum ersten Summoner, den ich vor fast 20 Jahren bemalt hatte, deutlich gestiegen ist.
Als nächstes steht der Kit Fox alias Uller an, der bereits seine Schattierung (Washing) erhalten hat. Muss jetzt noch mit zwei weiteren Grüntönen, einmal etwas heller, einmal etwas dunkler, gebürstet werden, um Akzente zu setzen. Danach kommen die Details wie Einheitswappen und zum Schluss die Base und die Staub-Patina an die Reihe. Parallel dazu, finalisiere ich den Warhammer-3R der Gray Death Legion, den ich aber in den kommenden Tagen oder Wochen separat vorstellen werde. Schließlich hat diese altehrwürdige Figur das verdient!
Mittwoch, 12. März 2014
Mechwarrior P&P: Entscheidung im Shiro-Gebirge
28-07-3034 - Predlitz, FRR: Staub legte sich über die Szenerie, eine weiße Patina bedeckte Wracks und Leichen gleichermaßen. Korpral Holm stand konsterniert inmitten der Überbleibsel dessen, was noch vor wenigen Stunden ein heiß umkämpftes Schlachtfeld war. Nicht nur das, hier hatte sich der neuralgische Punkt der feindlichen Formation befunden: die schwere Artillerie. Und eine Handvoll Söldner der Camerons Legion hatte es tatsächlich geschafft, an dieser Stelle einzubrechen. Glaubte man den Augenzeugen, jenen zerlumpten Ronin-Infanteristen, welche die Schlacht mit knapper Not überlebt hatten, dann waren die Söldner wie Furien über die Kurita-Stellungen hergefallen. In weniger als zwei Minuten zerstörten sie nicht nur einen Ronin-Jägermech, sondern auch vier der unersetzlichen Long Tom-Geschütze, welche die KungsArmé wochenlang davon abgehalten hatten, ihren Sturmangriff auf die aufständischen Kuritisten zu starten.
Was genau geschah ...
Am vergangenen Samstag spielte meine P&P-Runde das siebte Szenario des Ronin-Bandes unter erschwerten Bedingungen aus. Statt einer vollen Kompanie standen ihnen nach verlustreichen Kämpfen nur noch sechs einsatzbereite Mechs zur Verfügung. Ihre schwersten Einsatzmuster, ein zerbeulter Crusader und ein Jägermech (Rifleman-Proxy), waren gerade mal den leichtesten Ronin-Mechs ebenbürtig. Auf der Gegenseite standen sechs schwere und überschwere Ronin-Maschinen. Darunter der gefürchtete Sho-sho Sven Johannsen, welcher mit seinem Atlas bereits den Sturm auf den Raumhafen Kalitz geführt hatte, bei dem zahlreiche Legionäre den Tod gefunden hatten. Die Söldner konnten ihre Rache jedoch nicht vollenden, da es Johannsen nach der Vernichtung der Long Tom-Geschütze gelang, das Gefechtsfeld mit seiner Befehlslanze zu verlassen. Damit steht das Finale des Predlitz-Feldzuges weiter aus und der nächste Gefallene bereichert die Liste jener, die die Legionäre zu rächen geschworen haben: Private 1st Class Scope Kinugau fand beim Angriff auf die Artilleriestellung in seinem Stinger-3R den Tod.
Jetzt aber ist nicht die Zeit zum Trauern, denn es gilt einen Sieg zu feiern. Hoch die Tassen!
Labels:
Battletech,
Classic Battletech,
MechWarrior RPG,
Ronin,
Scenario
Dienstag, 28. Januar 2014
Clan Jade Falcon incoming! The Battle for Twycross
Das RL-Chaptertreffen 2014 des 36th Dieron Regulars naht (01.-04. Mai) und die Vorbereitungen für unser Battletech-Szenario, das wir spielen werden, laufen an. Ich habe heute das Twycross-Szenariobuch, die Falkengarde-Mechs und -Elementare (die ich vor etwa 20 Jahren bemalt habe) sowie meine unbemalten Omni-Mechs hervorgekramt und diese für die Lackierung vorbereitet. Ich werde die Figuren in vielen kleinen Etappen herrichten müssen, da meine "Sitz-Zeiten" noch nicht denen vor meinem Bandscheibenvorfall entsprechen. Trotzdem bin ich hochmotiviert, die Figuren bis zum Mai fertigzustellen.
Allerdings könnte ich noch ein paar Figuren und ein Ersatzteil gebrauchen. Und zwar Warhawk (Masakari), Stormcrow (Ryoken), Bloodhound (Vulture), Adder (Puma) und einen rechten Arm eines Mist Lynx (Koshi). Wer Figuren in Bemalung der Falkengarde für das RL-Chaptertreffen stellen kann, ich nehme jede Hilfe gern an.
Allerdings könnte ich noch ein paar Figuren und ein Ersatzteil gebrauchen. Und zwar Warhawk (Masakari), Stormcrow (Ryoken), Bloodhound (Vulture), Adder (Puma) und einen rechten Arm eines Mist Lynx (Koshi). Wer Figuren in Bemalung der Falkengarde für das RL-Chaptertreffen stellen kann, ich nehme jede Hilfe gern an.
Labels:
Battletech,
Classic Battletech,
Falcon Guards,
Scenario,
Twycross
Freitag, 13. Dezember 2013
Gray Death Legion: Tracy Maxwell Kents Phoenix-Hawk mit FLUM-Ersatzarm
Auf Wunsch von John MacAllister, der mir den linken Arm für diesen Phoenix Hawk gesponsort hat, habe ich von der Figur ein paar Fotos aus verschiedenen Perspektiven geschossen. Zwar stammt der Arm von einem P-Hawk FLUM, aber ich finde, das gibt dem Modell etwas Besonderes. Schließlich ist man 3025 in Sachen Ersatzteilen nicht wälerisch und ein leicht schwererer, aber prinzipiell passender Arm ist besser als keiner. Außerdem finde ich ihn schick.
Und hier noch ein Foto von meinem gepimpten Reliquien-Raum. Habe zum einen das von Caducus in Handarbeit erstellte Banner unseres Chapters 36th Dieron Regulars unlängst aufgehängt und mit zwei schicken Battletech-Postern flankiert. Auch hier habe ich John MacAllister, aber auch Jiiri zu danken, welche die Plakete gesponsort haben. :-)
Und hier noch ein Foto von meinem gepimpten Reliquien-Raum. Habe zum einen das von Caducus in Handarbeit erstellte Banner unseres Chapters 36th Dieron Regulars unlängst aufgehängt und mit zwei schicken Battletech-Postern flankiert. Auch hier habe ich John MacAllister, aber auch Jiiri zu danken, welche die Plakete gesponsort haben. :-)
Montag, 26. August 2013
The Gray Death marches on!
Lang, lang ist's her, dass ich meinen letzten Blog-Eintrag verfasst habe. Die Gründe dafür? Sommer, Sonne, Sonnenschein natürlich! Und natürlich auch viele familiäre Verpflichtungen. Trotzdem bin in ich hin und wieder dazu gekommen, meine Battlemechs der Gray Death Legion weiter zu bohren, zu stiften und zu bemalen. Inzwischen verfügen auch Grays Marodeur und Tracy Kents heißgeliebter Phoenix Hawk über ihr "Tarnkleid".
Den P-Hawk musste ich aus verschiedenen Modellen rekonstruieren, da vom Original nur Rumpf, Beine und der rechte Arm mit dem vorgestreckten Large Laser übrig geblieben waren. Die Jump Jets und den linken Arm stellte mir mein Chapter-Kollege John MacAllister vom 36th Dieron Regulars freundlicherweise zur Verfügung, wobei der Arm ursprünglich von einem Feuerfalken-FLUM stammt.
Auch Grays Mech ist nicht orginal, da ich einen Marodeur II für ihn verwendet habe. Mag ein Stilbruch sein, aber irgendwie konnte ich mich nicht dazu durchringen, die Jump Jets abzufeilen. Die Figur war sowieso schon schwer genug zu montieren. Ich war ganz ehrlich nur einen Schritt davor, das Modell in halb zusammengebautem Zustand an die Wand zu pfeffern! So sehr ich den Marodeur als Design liebe, umso stärker hasse ich es, einen davon zu stiften. ARGH!
Von den 12 Mechs der 3025er-Kompanie der GDL, stehen jetzt noch Hassan Ali Khaleds Warhammer, Charles Bears Crusader und Davis McCalls Rifleman montiert und grundiert auf dem Setzkasten. Komplett fehlen je ein Stinger und ein Shadow Hawk. Aber gut Ding will bekanntlich Weile haben und Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut. So, jetzt schnell 2x 5 Euro ins Phasenschwein geworfen und den Rest des Taschengeldes für die beiden ausstehenden Figuren sparen. ;-)
Den P-Hawk musste ich aus verschiedenen Modellen rekonstruieren, da vom Original nur Rumpf, Beine und der rechte Arm mit dem vorgestreckten Large Laser übrig geblieben waren. Die Jump Jets und den linken Arm stellte mir mein Chapter-Kollege John MacAllister vom 36th Dieron Regulars freundlicherweise zur Verfügung, wobei der Arm ursprünglich von einem Feuerfalken-FLUM stammt.
Auch Grays Mech ist nicht orginal, da ich einen Marodeur II für ihn verwendet habe. Mag ein Stilbruch sein, aber irgendwie konnte ich mich nicht dazu durchringen, die Jump Jets abzufeilen. Die Figur war sowieso schon schwer genug zu montieren. Ich war ganz ehrlich nur einen Schritt davor, das Modell in halb zusammengebautem Zustand an die Wand zu pfeffern! So sehr ich den Marodeur als Design liebe, umso stärker hasse ich es, einen davon zu stiften. ARGH!
Von den 12 Mechs der 3025er-Kompanie der GDL, stehen jetzt noch Hassan Ali Khaleds Warhammer, Charles Bears Crusader und Davis McCalls Rifleman montiert und grundiert auf dem Setzkasten. Komplett fehlen je ein Stinger und ein Shadow Hawk. Aber gut Ding will bekanntlich Weile haben und Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut. So, jetzt schnell 2x 5 Euro ins Phasenschwein geworfen und den Rest des Taschengeldes für die beiden ausstehenden Figuren sparen. ;-)
Freitag, 3. Mai 2013
Battletech: Die Entstehung der Gray Death Legion ...
... kennt jede Sau, aber meine ist gerade erst in der Mache. Fünf
Figuren sind bereits bemalt, der auf dem Bild zu sehende Stinger und die
Wolverine habe ich inzwischen auch schon fertig. War nur zu faul, ein
weiteres Foto aufzunehmen. In der Pipeline befindet sich noch Graysons Marodeur,
für den Rest fehlen mir (noch) die Modelle. Falls also jemand folgende
Figuren zu einem fairen Preis abzugeben hat, dann bitte an mich
wenden!
Warhammer
Crusader
Rifleman
Shadow Hawk
Phoenix Hawk
Stinger
Ich hoffe, bald die komplette Kompanie beisammen zu haben. :-)
Storyteller
P.S.: Die Einheitswappen auf den linken Schultern des Griffin und Shadow Hawks hat übrigens der gute Caducus gepinselt. thx!
Warhammer
Crusader
Rifleman
Shadow Hawk
Phoenix Hawk
Stinger
Ich hoffe, bald die komplette Kompanie beisammen zu haben. :-)
Storyteller
P.S.: Die Einheitswappen auf den linken Schultern des Griffin und Shadow Hawks hat übrigens der gute Caducus gepinselt. thx!
Abonnieren
Posts (Atom)